
Museum für Naturkunde – Berlin
Das Wissen über die Natur…Das Museum für Naturkunde oder wie es korrekt vollständig Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung heißt, ist einer der Hotspots für Berlin-Besucher.
weiterlesenDas Wissen über die Natur…Das Museum für Naturkunde oder wie es korrekt vollständig Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung heißt, ist einer der Hotspots für Berlin-Besucher.
weiterlesenPilgerort der Kunstliebhaber…Einige der bekanntesten Namen der europäischen bildenden Kunst des 20.Jahrhunderts wie Georges Braque, Joan Miró und Alberto Giacometti waren an der Schaffung der Fondation Maeght beteiligt.
weiterlesen„Das Kunsthaus steht im Licht des Bodensees. Sein Körper ist aus Glasplatten, Stahl und einer Steinmasse aus gegossenem Beton gebaut, die im Innern des Hauses Raum und Struktur bildet. Von außen betrachtet wirkt das Haus wie ein Leuchtkörper.
weiterlesenVorarlberg reloaded…Wer sich als Bewohner des Vorarlberger Landes oder als Besucher ein umfassendes Bild dieser Region verschaffen möchte, hat dazu im vorarlberg museum die besten Möglichkeiten.
weiterlesenGeschichte der schwedischen Kriegsmarine…Im Jahr 1980 wurden vor der schwedischen Insel Öland Wrackteile des 1675 gesunkenen Kriegsschiffes ´Kronan´ in 26 Metern Tiefe auf dem Grund der Ostsee entdeckt.
weiterlesenIkone des katalanischen Modernismus… Der katalanische Architekt Antoni Gaudi hat wie kein anderer seiner Zunft das Stadtbild Barcelonas geprägt und die meisten seiner Bauwerke stehen auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO. Die katalanische Hauptstadt verdankt es ihm, dass sie die Stadt mit den meisten Einträgen in der Weltkulturerbe-Liste wurde. Seine Schöpfungen sind hier allgegenwärtig…
weiterlesenLeckere Geschichte… An der Produktionsstätte des italienischen Eismaschinen-Herstellers Carpigiani in der Nähe von Bologna befindet sich ein Eismuseum der besonderen Art. Rund um die beliebte Leckerei kann der Besucher hier auf rund 1.000 Quadratmetern alles Wissenswerte zum Thema Speiseeis erfahren. Seit 2012 bietet dieses Museum die Möglichkeit zur interaktiven Tour durch die thematischen Schwerpunkte, welche…
weiterlesenInteraktiv in die Geschichte der Seefahrt… In der Geschichte der Seefahrt nimmt die Nordseeinsel Texel einen bedeutenden Platz ein, denn die Reede von Texel war im 17. Jahrhundert weltweit der wichtigste Ankerplatz. Es war die Zwischenstation der reich beladenen Handelsschiffe von und nach Amsterdam, wo sie oft monatelang auf günstige Winde zum Auslaufen verbrachten, um…
weiterlesenRund ums Bier… Aus dem 1994 eröffneten kleinen Spezialmuseum ist inzwischen ein regelrechtes Bierkulturzentrum geworden, welches auf rund 3.000 qm alles bietet, was man an Wissenswertem zum Thema Bier überhaupt präsentieren kann. Hier wird die herausragende Bedeutung des Bieres in Bayern, Franken und insbesondere in Oberfranken interessant und lehrreich inszeniert. Der Museumsbesuch in Kulmbach wird…
weiterlesenGeschichte der Hohenzollern… Das Museum ´Die Hohenzollern in Franken´ auf der Kulmbacher Plassenburg trägt der Tatsache Rechnung, dass Fürsten und Könige aus dem Hause Hohenzollern die deutsche Geschichte wesentlich beeinflusst haben. Hier wird anschaulich und authentisch im ehemaligen Machtzentrum der Hohenzollern in Franken, nämlich auf der Plassenburg, daran erinnert, dass diese Familie, einst Burggrafen von…
weiterlesen