Entspannen im Spreewald…Das Spreewaldresort ´Seinerzeit´ in Schlepzig ist als Hochzeitslocation über die Region hinaus sehr beliebt. Hier findet man alles vor, was für eine originelle Hochzeit und die anschließenden Feierlichkeiten benötigt wird. Der Weidendom direkt am Wasser dient nicht nur einheimischen Brautpaaren als Ort der Trauungszeremonie, nachdem die Braut mit einem Spreewaldkahn auf dem Wasserweg dorthin geleitet und übergeben wurde.
weiterlesen
Hideaway im Rhinluch… Recht versteckt liegt das Wald-und Seegut Kremmen für den Ortsunkundigen, aber dank moderner Navigationssysteme ist auch das heute kein Problem mehr. Schon in den 30er Jahren fanden viele Naturliebhaber den Weg hierher, denn bereits in dieser Zeit war das Ausflugsziel sehr beliebt. Mittelpunkt vom Wald-und Seegut ist das im Landhausstil erbaute Haupthaus,…
weiterlesen
Entspannung auf dem Wasser… Der markante und seltene Weidendom auf dem Gelände des Landgasthofs `Zum grünen Strand der Spree` direkt am idyllischen Naturhafen ist der Ausgangspunkt für Kahnfahrten rund um Schlepzig im Unterspreewald. Mike Böttcher ist hier Kahnfährmann und führt die Besucher sicher mit seinem Kahn durch die Gewässer, welche durch die malerische Landschaft des…
weiterlesen
gepostet am 7. Juli 2014 in
Culture
Mit Blick auf Potsdam… Im Nordosten der Stadt Potsdam, am Tiefen See des ausgedehnten Havelgewässers gelegen, erstreckt sich auf einem Gebiet von nun 124 Hektar der frei zugängliche Schlosspark Babelsberg. Er ist für Spaziergänger gut vom S-Bahnhof Babelsberg zu Fuß erreichbar und man kann diese sehenswerte Parkanlage in einem weiten Bogen durchstreifen, bis man am…
weiterlesen
Schlafen wie auf Wolken… Nähert man sich dem Landgut Stober in Groß Behnitz, imponieren zunächst die prächtig restaurierten Gutsgebäude mit ihrem dunkelroten Ziegelmauerwerk. Es ist zu spüren, dass man hier geschichtsträchtigen Boden betritt, wenn man durch das schmiedeeiserne Gutstor mit seinen wuchtigen, von zwei ehemaligen Plastiken des Oranienburger Tors gekrönten Pfeilern schreitet und es steigert sich…
weiterlesen
gepostet am 3. Januar 2014 in
Culture
Die Liebe und die Kunst… Seit Oktober 2012 unterrichtet Claudia Becker-Jung in ihrem Atelier im Landhaus Ribbeck Teilnehmer ihrer Malkurse in Aquarell-, Tempera-, Acrymalerei und Zeichnen. Nach einer fundierten dreijährigen Grafikausbildung am Lette-Verein absolvierte die 1962 in Berlin geborene Claudia Becker von 1981 bis 1986 ein Studium der Visuellen Kommunikation an der Hochschule der Künste Berlin….
weiterlesen