Von Porto bis Lissabon…

Reisen durch bekannte Weinregionen werden immer beliebter und die Weingüter stellen sich zunehmend auf interessierte Besucher, die oftmals danach zu Kunden werden, durch Führungen, eigene Restaurants und Unterkünfte auf die Nachfrage ein. Portugal als traditionelles Weinland ist ein lohnendes Reiseziel für Weinliebhaber und mit hervorragenden Weinen und landschaftlich reizvollen Anbauregionen absolut empfehlenswert.

Die Tatsache, dass portugiesische Weine in der Popularität gegenüber den Produkten aus Spanien, Italien und Frankreich auf dem deutschen Markt Aufholbedarf haben, spricht für ein näheres Kennenlernen dieses Weinlandes. Dem interessierten Weinliebhaber wird es in dem Fall geografisch leichtgemacht, denn durch die nördliche Lage Portos und der von Lissabon weiter südlich kann sich der Besucher entscheiden, in welcher Richtung er die Regionen erkunden möchte. Dabei bietet sich die Gelegenheit zum ausgiebigen Entdecken dieser beiden attraktiven Destinationen, die international als Top-Reiseziele gelten.

In welcher der beiden Städte man auch immer seine Reise beginnt, bemerkt man sehr schnell, dass portugiesischer Wein überall allgegenwärtig ist. Neben dem weltbekannten Portwein gibt es unzählige Weine zu entdecken, die durch die autochthonen Rebsorten des Landes völlig neue Geschmackserlebnisse für den Weinliebhaber bereithalten. Von Porto aus gelangt man auf kurzem Weg in die nördlichste Weinregion Portugals, die bis an das spanische Galizien reicht. Der Name Vinho Verde steht nicht nur für die Region, sondern auch für das DOP-Anbaugebiet und die leichten Weißweine, die viele schon in Deutschland kennengelernt haben. In diesem grünen, regenreichen, aber auch sonnenverwöhnten Gebiet wird hauptsächlich die Rebsorte Alvarinho angebaut, die auch vielfach reinsortig vinifiziert wird. Vielen ist nicht bekannt, dass es auch rote Vinho Verde-Weine gibt, die in Portugal meist gekühlt getrunken werden.

In Melgaço, dem nördlichsten Punkt Portugals, befindet sich die Quinta de Soalheiro, ein Weinproduzent, der bevorzugt Alvarinhotrauben zu hervorragenden Weinen verarbeitet, wovon man sich im Rahmen eines Rundgangs und einer Verkostung überzeugen kann. Seit drei Generationen beschäftigt man sich hier mit dem Anbau und der Verarbeitung von Wein, anfänglich nur aus dem eigenen Bestand, später zusätzlich von vielen kleinen Zulieferern. Im modernen und vollverglasten Degustationsraum kann man nicht nur die hochwertigen Soalheiro-Weine, sondern auch die beeindruckende Aussicht auf das Tal mit den angrenzenden Bergzügen genießen, die bereits in Spanien liegen.

Setzt man seine Weinreise von der Quinta Soalhero weiter in den Süden fort, sollte man die Gelegenheit nutzen, um Portugals älteste Stadt zu besuchen. In Ponte de Lima kann man zugleich im Cozinha Velha Restaurant die landestypische Küche Portugals in Perfektion kennenlernen und ebenso den Weinhorizont erweitern. In dieser Stadt ist die Adega de Lima ansässig, eine Winzergenossenschaft mit über 2.000 Mitgliedern. Auch wenn diese Zahl jetzt unglaublich klingt, ist sie doch ein Spiegelbild der Strukturen im portugiesischen Weinanbau. Durch die gesetzlichen Regelungen im Erbrecht ist festgelegt, dass der Grund und Boden unter den Kindern aufgeteilt wird, woraus sich ergibt, dass es eine Unzahl an kleinen Parzellen gibt, auf denen Wein angebaut wird. Dies geschieht meist im Nebenerwerb und ergibt nur Sinn, wenn man die Ernte an einen größeren Produzenten bzw. eine Genossenschaft abgibt. Hier im Restaurant Cozinha Velha kann man die gesamte Produktreihe der Genossenschaft probieren und sich einen Eindruck über die Weine der verschiedensten Rebsorten verschaffen. Bei der Adega Ponte de Lima werden traditionell Trauben der Sorten Loureiro, Trajadura, Alvarinho, Espadeiro, Borraçal und Vinhao zu Wein, Schaumwein und Branntwein verarbeitet.

Fährt man von Ponte de Lima weiter in Richtung Süden, hat man etwas östlich von Porto die Gelegenheit zum Besuch eines außerordentlich sehenswerten Firmensitzes der portugiesischen Weinbranche. Die Quinta da Aveleda in Penafiel ist seit fünf Generationen im Besitz der Familie Guedes, die sich seit der Firmengründung neben der Weinproduktion auch dem Schutz der Umwelt und der Biodiversität verschrieben hat, was zu früherer Zeit sehr ungewöhnlich war. Jedoch zeugt ein weitläufiger botanischer Garten mit sehr altem Baumbestand und Pflanzenarten aus der ganzen Welt von dieser Einstellung und die Artenvielfalt und Schönheit dieser Anlage sind sehenswert. Ebenso erhalten sind die alten Wohn- und Lagergebäude der Gründerzeit, die heute noch genutzt werden. Die Firmengruppe Aveleda S.A. produziert gegenwärtig Weine in den Regionen Douro, Vinho Verde, Bairrada, Algarve und Lisbon, ist Portugals größter Produzent von Vinho Verde und exportiert weltweit in über 80 Länder. Der malerische Firmensitz ist ein beliebtes Ziel für Touristengruppen, weshalb man sich gut überlegen sollte, wann man dort eine Verkostung oder Plätze im Restaurant buchen möchte.

Die sehenswerteste und landschaftlich reizvollste Weinregion liegt entlang des Douro-Flusslaufes. Fährt man von Penafiel weiter in westlicher Richtung, kann man bereits während der Anreise nach Valença do Douro Postkarten-Landschaften genießen. Die Gebirgszüge auf beiden Seiten des Douro bieten eine Traumkulisse einer Portugal-Weinreise. Die teilweise sehr steilen Hänge der Weinberge faszinieren zu jeder Jahreszeit und große Schilder an den Hängen kennzeichnen, zu welchem Produzenten sie gehören. Nicht anders ist es bei Sogrape und der dazugehörigen Quinta do Seixo in Valença do Douro, wo man einen außergewöhnlichen Firmensitz vorfindet. Bereits die Anfahrt über einen gepflegten einspurigen Weg, der sich am Berg bis zum Plateau hinaufwindet, bieten sich majestätische Aussichten auf das Dourotal und die umliegenden Weinberge. Man bewegt sich bei der Anfahrt direkt durch die Parzellen und bekommt einen umfassenden Eindruck vom Anbau. Am Ziel findet man ein wirkliches Vorzeigeobjekt eines Weinbauunternehmens vor, das offensichtlich sehr erfolgreich agiert.

Vom Plateau hat man einen ausgezeichneten Ausblick auf die andere Seite des Gebirgskammes, der eine Bilderbuch-Landschaft bietet. Historische und moderne Gebäude wurden hier harmonisch zusammengefügt und man kann erkennen, dass der Weintourismus eine große Rolle spielt. Moderne Degustationsräume dienen zur Verkostung der Produkte und hier erfährt man auch, dass der bekannte Mateus Rosé der Grundstein für den Erfolg dieses Unternehmens war. Vor einigen Jahrzehnten war dieser Wein das einzige Produkt aus Portugal, was in deutschen Supermarktregalen angeboten wurde. Aus dem damals einzigen Weingut der Firma im Dourotal ist inzwischen ein weltweit agierendes Unternehmen mit Weingütern in Portugal, Spanien, Chile, Argentinien und Neuseeland geworden, das mit seinen Produkten international auf 120 Märkten vertreten ist, wozu u.a. auch die Marke Sandemann gehört. Unter der Leitung von Fernando da Cunha, der das Unternehmen in der dritten Generation der Gründerfamilie führt, wurde Sogrape zum erfolgreichsten Unternehmen der Branche in Portugal. Man unterstützt sozialen Wandel, praktiziert Biodiversität beim Anbau und Nachhaltigkeit bei der Produktion.

Davon kann sich der Besucher im Rahmen einer geführten Biodiversitätstour durch die Parzellen um das Plateau überzeugen, in deren Verlauf erläutert und gezeigt wird, welche natürlichen Veränderungen dort Einzug gehalten haben. Nach der Besichtigung der Quinta do Seixo sollte man sich einen Besuch des dazugehörigen Restaurants Seixo gönnen, das unter der Leitung des Sternekochs Vasco Coelho Santos portugiesische Gourmetküche bietet. Bei der Gelegenheit kann man passend jene grandiosen Weine von Sogrape probieren, die in der Spitzengastronomie angeboten werden. Das Ambiente, die Qualität der Küche und der Weine bieten ein Gesamterlebnis, das man sich auf dieser Reise nicht entgehen lassen sollte.

Wer eine etwas abenteuerliche Anfahrt nicht scheut, sollte auf dieser Weinreise nicht auf einen großen Namen bzw. einen Besuch bei Niepoort´s Quinta de Nápoles verzichten. Das Weingut ist nicht leicht zu finden, denn es liegt versteckt in den Weinbergen, aber die Suche lohnt sich. Von der einspurigen Straße, die sich an den Bergzügen entlangwindet, hat man aus nächster Nähe hervorragende Sicht auf die Terrassen der Weinberge. Der Name Niepoort ist nicht nur ein Inbegriff für Portwein, sondern auch für ambitionierte Weiß- und Rotweine. Seit 1842 existiert dieser Familienbetrieb und Dirk Niepoort ist ein geschätzter Fachmann in der Weinwirtschaft. In der Branche als eine Art Einzelkämpfer bekannt, führt er derzeit erfolgreich die sechste Generation in das Familiengeschäft ein, in dem die Tradition von Jahrhunderten und Innovation zusammengeführt werden. Verarbeitet werden hier vornehmlich die Rebsorten Baga, Alfrocheiro, Bical, Arinto/Pederná und Jaen und wer sich bei einem Rundgang im Weinkeller umsieht, kann förmlich die Geschichte des portugiesischen Weins nachvollziehen.

Nicht weit von der Quinta de Nápoles liegt ein Weingut, das sich ebenfalls bereits mit bemerkenswerten Weinen einen Namen gemacht hat: Quinta dos Avidagos. Die Ursprünge dieser Weinfamilie gehen in das Jahr 1670 zurück, die früher ihre Trauben an die Portweinproduzenten verkaufte. Seit 1996 befasst man sich aber mit der Produktion eigener Weine und nachdem 1999 neueste Technik eingesetzt wird, wird der Name des Weinguts immer häufiger mit bemerkenswert guten Weinen in Verbindung gebracht. Weintourismus wird hier konsequenter gedacht und so hat man hier auch Unterkünfte geschaffen, die Weinliebhabern einen längeren Aufenthalt ermöglichen.

Auf dem Weg nach Lissabon und schon in der Weinregion Lisboa liegt ein weiterer namhafter Weinproduzent. Casa Santos Lima ist ein familiengeführtes Unternehmen, das in den Regionen Lisboa, Algarve, Alentejo, Vinho Verde, Douro und Dao präsent ist. Vom Ertrag der insgesamt rund 600 Hektar Rebfläche werden Weine produziert, die für ein gesundes Preis/Leistungsverhältnis bekannt sind. So findet man bei der Verkostung neben sogenannten Supermarktweinen auch absolut hochwertige Spitzenweine in dem breit gefächerten Sortiment. Modernste Architektur macht dieses Weingut außergewöhnlich, wobei die sehenswerten Degustationsräume im hochmodernen Stil mit den raumhohen Fenstern einen bemerkenswerten Ausblick auf die Weinberge bieten.

Bevor es jedoch endgültig in Richtung Lissabon geht, sollte man auf dieser Weinreise noch einen Abstecher nach Évora machen, wo das Weingut Fita Preta liegt. Dieser Ort befindet sich östlich der Hauptstadt auf gleicher Höhe und ist über die Autobahn gut und schnell zu erreichen. Vermutlich wird jeder diese Station als Höhepunkt der Weinreise empfinden, denn das Weingut an sich, die außergewöhnlichen Weine und nicht zuletzt die überwältigende Gastlichkeit des Eigentümerpaares António und Alexandra Maçanita machen den Unterschied. Das ehemalige herrschaftliche Landgut wird von den beiden zum Leben erweckt und behutsam restauriert.

Modernste Kellertechnik neben historischen Bauten werden hier zu einem Gesamterlebnis und Antonio Maçanita zieht die interessierten Besucher mit seiner frischen und leidenschaftlichen Art in seinen Bann. In seinen Weinen finden sich unterschiedlichste Rebsorten wie Trincadeira, Alfrocheiro, Tamarez, Touriga Nacional, Gouveio, Alicante Bouschet u.a., die in den Regionen Alentejo und Porto e Douro angebaut werden. Die Verkostungen sind horizonterweiternd und erklären, weshalb Maçanita das Weinmachen völlig neu gedacht hat, um seine eigenen Vorstellungen davon umzusetzen. Inzwischen ist er dafür international anerkannt und mehrfach ausgezeichnet, u.a. auch für seine Weine seines Weinguts auf den Azoren. Ein Querdenker der Weinbranche, von dem noch viel zu erwarten ist.

Mit den überwältigenden Eindrücken von dieser letzten Station kann man sich bequem auf den Weg nach Lissabon machen. Diese Auswahl an portugiesischen Weingütern und Produzenten bietet einen informativen Querschnitt und erfüllt bestens die Voraussetzung Portugals Weine intensiver kennenzulernen. Eine Reise, die neben imposanten Landschaftseindrücken Einblicke in den Anbau und die Produktion bietet, wobei der Genuss nicht zu kurz kommt. Genau darauf kommt es an…

 

                                                                                                        Weinreise November 2023

 

www.winesofportugal.com

www.soalhero.com

www.adegapontelima.com

www.aveleda.com

www.sogrape.com

www.niepoort.pt

www.quintadosavidagos

www.casasantoslima.com

www.antoniomacanita.com

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen