Luxus der Stille… Abseits der allgemeinen Touristenströme, umgeben von den Ausläufern des Tramuntana-Gebirges und üppiger Vegetation, findet man ein Refugium, welches die Sehnsucht nach Wohlfühlen und Genießen im besten Sinn stillt. Nicht zu Unrecht wirbt das Hotel Castell Son Claret mit der exponierten Lage in der Provinz Calvia, wo man die Abgeschiedenheit inmitten der beeindruckenden Natur…
weiterlesen
Hot Spot in Palma… Seit einiger Zeit sehr angesagt ist das Hotel Portixol in Palma de Mallorca und dafür gibt es einige Gründe. Das kleine Boutique-Hotel liegt etwas exponiert vom Stadttrubel der Inselhauptstadt direkt am Fischerhafen des Stadtteils Portixol und bietet daher mehr Ruhe als die anderen Unterkünfte in der Innenstadt. Mit der unmittelbaren Lage…
weiterlesen
Zeitloses Design… Nahezu jedes neu eröffnete Hotel bezeichnet sich heute als Design-Hotel oder legt Wert auf eine signifikante Innenausstattung. Als vor über zehn Jahren das Q!, wie es unter Liebhabern genannt wird, in der Berliner Knesebeckstraße eröffnete, war das eine Attraktion. Was allerdings besonders bemerkenswert ist, bleibt die Tatsache, dass sich dieses Haus unter all…
weiterlesen
Ein Kleinod in Sóller… Zu den sicherlich meist besuchten Orten der Balearen-Insel Mallorca gehört das Städtchen Sóller mit dem dazu gehörigen Port de Sóller. Hauptsächlich sind es Tagesgäste, die am Vormittag mit dem historischen Zug aus der Hauptstadt Palma anreisen und am Abend Sóller wieder verlassen. Wer aber der Meinung ist, dass es sich lohnt,…
weiterlesen
Mallorca entspannt… Wer Mallorcas ruhige und erholsame Seite mag, ist hier an der richtigen Adresse! Das Landhotel im südlichen Landesinnern der Insel wurde nach dem roten Klatschmohn benannt, der im Frühjahr auf den Feldern weit reichend das Hotel umgibt. Hier findet der Gast in ländlicher Umgebung die gewünschte Entschleunigung, die man bereits spürt, wenn sich…
weiterlesen
Traumhafte Ausblicke… Mit der Tranvia de Sóller, der historischen Straßenbahn, wird man von Sóller kommend fast bis vor das Hotelportal gefahren und schon bei der Ankunft sagt man sich, dass hier jemand vor langer Zeit die Top-Lage des kleinen Hafenstädtchens erkannt und eben an dieser Stelle ein Grand Hotel errichtet hat. Von dem ehemaligen Grand…
weiterlesen
Hideaway im Rhinluch… Recht versteckt liegt das Wald-und Seegut Kremmen für den Ortsunkundigen, aber dank moderner Navigationssysteme ist auch das heute kein Problem mehr. Schon in den 30er Jahren fanden viele Naturliebhaber den Weg hierher, denn bereits in dieser Zeit war das Ausflugsziel sehr beliebt. Mittelpunkt vom Wald-und Seegut ist das im Landhausstil erbaute Haupthaus,…
weiterlesen
Individuell in bester Lage… Fast jeder aufmerksame Besucher der Leipziger Altstadt wird wegen der architektonischen Schönheit des barocken Kaufmannshauses vor der Hausnummer 11 in der Katharinenstraße verweilen und die reichhaltig verzierte Fassade bewundern. Wenn man den Kopf weiter in den Nacken legt, fallen einem zusätzlich die 16 Gauben in der Dachkonstruktion auf und wecken ein…
weiterlesen
Bei Johann Sebastian eingeschlafen… Bei der Wahl seiner Unterkunft in der Bachstadt Leipzig kann man nicht besser in die musikalische Thematik einsteigen: Thomaskirchhof 14 ist die prägnante Adresse des arcona LIVING BACH14. Kaum ein Standort in Leipzig ist touristisch wertvoller als der um den Thomaskirchhof, umgeben von geschichtsträchtigen Gebäuden wie der Thomaskirche, dem Thomashaus und…
weiterlesen
Schlafen wie auf Wolken… Nähert man sich dem Landgut Stober in Groß Behnitz, imponieren zunächst die prächtig restaurierten Gutsgebäude mit ihrem dunkelroten Ziegelmauerwerk. Es ist zu spüren, dass man hier geschichtsträchtigen Boden betritt, wenn man durch das schmiedeeiserne Gutstor mit seinen wuchtigen, von zwei ehemaligen Plastiken des Oranienburger Tors gekrönten Pfeilern schreitet und es steigert sich…
weiterlesen