Luxus der Stille…

Abseits der allgemeinen Touristenströme, umgeben von den Ausläufern des Tramuntana-Gebirges und üppiger Vegetation, findet man ein Refugium, welches die Sehnsucht nach Wohlfühlen und Genießen im besten Sinn stillt. Nicht zu Unrecht wirbt das Hotel Castell Son Claret mit der exponierten Lage in der Provinz Calvia, wo man die Abgeschiedenheit inmitten der beeindruckenden Natur zur Erholung nutzen kann.

Die Weitläufigkeit des 132 Hektar umfassenden Areals außerhalb der Ortschaft Es Capdellá wird dem Gast bereits bei der Anfahrt auf das Grundstück signalisiert, wenn er zunächst nach dem Haupttor über eine 250 Meter lange Palmenallee rollt. In der Entfernung thront das schlossartige Castell über den endlos erscheinenden Gärten und bietet einen majestätischen Anblick. Die Hektik des Alltags schwindet und die entspannende Wirkung der gepflegten Gartenanlagen macht sich bemerkbar. Die Uhren scheinen hier langsamer zu gehen, man spürt die Ruhe Einzug halten und wird umgeben von einer Duftkomposition aus Kräuter-und Zitrusnoten. Das Martialische der Architektur tritt durch die vorbildliche Sanierung und die Pflanzenpracht herum in den Hintergrund und weckt erhebliche Neugier auf das, was sich nun hinter diesen wehrhaften Mauern verbirgt. Das ist der Kick, den der Gast verspürt, wenn er in Hotels logiert, welche in historische Gebäude integriert worden sind.

Zum Einchecken nimmt der Anreisende an dem großen Schreibtisch des Empfangs Platz, erledigt die Formalitäten und erhält seine ersten schriftlichen und mündlichen Informationen. Wer nicht im Haupthaus untergebracht ist, wird mit einem Elektrofahrzeug zu seiner Unterkunft in einem der Nebengebäude gefahren und in die Räumlichkeiten eingewiesen. Seit der Eröffnung im Mai 2013 gehört das Castell Son Claret zu den ´Leading Hotels of the World´, was dem Gast beim Betreten seiner Unterkunft mehr und mehr bewusst wird, denn edelste Materialien wurden hier geschmackvoll verwendet. Die Möblierung ist konservativ modern und fügt sich sehr harmonisch in die historischen Bauten. Ausgesprochen großzügige und optimal ausgestattete Bäder ergänzen den positiven Gesamteindruck. Das Boutique-Hotel der Luxusklasse verfügt über insgesamt 38 Zimmer und Suiten, die sich über das Haupthaus und die Nebengebäude verteilen.

Bevor dieses geschichtsträchtige Refugium aus dem 18. Jahrhundert als ehemaliger Herrschaftssitz des Namensgebers Don Gabriel Claret allerdings in neuem Glanz erstrahlen konnte, waren sehr umfangreiche Rekonstruktions- und Sanierungsarbeiten fällig. 2010 erwarben Christine und Klaus-Michael Kühne das Anwesen und setzten ihre Vision von einem abgelegenen Luxusresort in die Tat um, wozu das Haupthaus mit acht Nebengebäuden und Stallungen restauriert wurde. Prachtvolle Gartenanlagen umgeben nun die Gebäude großflächig und betonen die Ruhe und Harmonie auf dem Gelände. Palmen, Mandel-, Zitrus-, Granatapfel- und Olivenbäume als inseltypische Pflanzen sind hier allgegenwärtig und zahlreiche Kräutergewächse dienen ebenfalls für den Hausgebrauch. Hier kann sich die Küche mit frischen Produkten eindecken und die Bar kann die Zutaten für den Mojito vor der Tür ernten. Ein Spaziergang durch die Gärten gerät zu einem einzigartigen Sinneserlebnis und die Bänke laden zur Meditation in den Duftwolken.

Ebenfalls einen wahren Sinnestaumel können abends die Gäste des Gourmet-Restaurants Zaranda erleben, wo Fernando Perez Arellano als Sternekoch sein Können unter Beweis stellt. Der vielfach ausgezeichnete Küchenchef begeistert hier mit unkonventionellen und erfrischenden Ideen aus seinem Reich. Das Restaurant Olivera beköstigt bereits am Morgen die Frühstücksgäste auf der Terrasse mit Pool- und Panoramablick mit frischem Brot aus der hauseigenen Bäckerei, erwähnenswerten Eierspeisen und einem vielschichtigen Frühstücksbuffet, aber auch die Tages-und Abendkarte des Olivera rechtfertigen einen Besuch. Beide Restaurants können auf ein internationales Weinsortiment, selbstverständlich mit einem ausgesuchten Repertoire mallorquinischer Weine, zurück greifen. Dies gilt auch für die Castell Bar, die in der ehemaligen Kapelle des Castells untergebracht ist, wo allerdings die Gäste meist dem breiten Angebot hochwertiger Spirituosen und den erfrischenden Cocktail-Kreationen den Vorzug geben. Die Kombination aus kulinarischem Genuss und entspannter Umgebung spricht auch für die Buchung der Veranstaltungsräumlichkeiten für Tagungen und Meetings, welche in der ehemaligen Ölmühle des Anwesens untergebracht sind.

Ein bemerkenswerter Rückzugsort ist nur wenige Schritte davon entfernt: Die anziehend ausgestattete Bibliothek erlaubt Zugriffe auf eine erlesene Auswahl an Büchern und bietet Entspannung für jene Gäste, welche diese beim Lesen empfinden. Wer Erholung bei der körperlichen Ertüchtigung sucht, kann diese auf vielfältige Weise auf dem weitläufigen Gelände um das Castell finden. Durch lange Wanderwege und Joggingstrecken ist das Gebiet erschlossen und bietet sich für Erkundungen des großflächigen Areals an. Tennisfreunde und Radfahrer kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten und zusätzlich kann der Gast Wanderungen und Fahrradausflüge in die landschaftlich reizvolle Umgebung des Hotels unternehmen. Die gut ausgebauten Straßen sind besonders in der Nebensaison gerne genutzte Trainingsstrecken für die Radrennfahrer aus allen Nationen und diesem Trend stellt man sich auch im Castell Son Claret, wo sportlich anspruchsvollere Gäste unter prominenter fachlicher Anleitung diesem Sport nachgehen können.

Im Untergeschoss des Haupthauses widmet man sich unter der Überschrift ´Bellesa de Claret´ dem Thema SPA & Wellness. Begrünte Wände, Indoor-Pool, Sauna und Hamam bieten eine erholsame Atmosphäre und Möglichkeiten für das Wohlfühlerlebnis, wobei exklusiv ausgestattete Räume für fachlich versierte Behandlungen zur Verfügung stehen. Wenn man den Wellnessbereich des Hotels ausschließlich auf das SPA & Wellness-Angebot des ´Bellesa de Claret´ begrenzen wollte, täte man dem Castell Son Claret Unrecht, denn das Gesamtpaket aus prächtigen Gärten mit seinen Ruhezonen und Dufterlebnissen, dem Outdoor-Pool mit dem salzhaltigen Wasser des eigenen Brunnens und einer traumhaften Sicht auf das Gebirgspanorama, den Himmelszelten für die Massage unter freiem Himmel, der natürlichen Weitläufigkeit des Grundstück und der Aufenthalt auf der Terrasse des Zimmers unter dem nächtlichen Sternenhimmel gehört hier zum wörtlich übersetzten Wohlfühlen dazu. Nicht zu vergessen: Der Luxus der Stille…

Aufenthalt vom 28.-30.Oktober 2014

www.castellsonclaret.com

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden